CORIN CURSCHELLAS

4CD Box „Colleziuns“ (TOURBOmusic)

Die Bündnerin steht seit 50 Jahren auf der Bühne. Sie sang in den verschiedensten Formationen, hatte ihre Solo-Jahre und singt heute romanische Volkslieder, welche sie mit anderen Sängerinnen und Musikerinnen wunderbar interpretiert. Diese 4-CD Box ist vor allem ihren Solojahren gewidmet und die Aufnahmen stammen von Alben, welche heute vergriffen sind. Zusammengestellt hat die 60 Songs Mathias Rüegg, der Spiritus Rector des Vienna Art Orchestras. Entsprechend ist diese Box in keiner Weise eine abschliessende «Best of»-Zusammenstellung, sondern dokumentiert hauptsächlich das Musikschaffen von Corin Curschellas zwischen 1990 und 2010. Es sind Lieder in Dialekt, Deutsch, Englisch, Französisch und Rumantsch, die in Studios von Graubünden, Zürich, Berlin, Wien, Paris, London und New York mit Musikern aus der Schweiz, Europa, Afrika und den USA aufgenommen wurden. Die Besetzungen auf den vier CDs dieser Box lesen sich wie ein «Who is Who» der kreativen Jazzszene und darüber hinaus. Die Stücke stammen aus den Alben: „Rappa Nomada“, „Sud Des Alpes“, „Grischonit“, „Goodbye Gary Cooper“, „Valdun“, „Music Loves Me“, dann aus verschiedenen Alben des Vienna Art Orchestras und unveröffentlichte Aufnahmen von 2022. Mit dabei sind 99 verschiedene Musiker:innen. Alles sind wunderbare Stücke mit der typischen starken Stimme von Corin Curschellas. Man hätte gut noch ein paar CD’s anfügen können mit ihren heutigen Sachen und mit Aufnahmen von vor der Vienna Art Orchestra Zeit und der Solo Zeit, wo sie in verschiedenen Formationen sang. Aber OK 60 Stücke sind bereits viele Lieder, obwohl wenn man das hört, bekommt man nicht genug.

Fredi Hallauer

FRÄULEIN LUISE

EP: „Kleine Freiheit“

Die Zürcher Band, zwei Frauen und zwei Männer, machen Mundart- und Deutsch Indie Pop. Ihr Ziel ist es leichte Musik zu machen, luftig und bekömmlich und das ist ihnen bei allen fünf Liedern gelungen. Die Texte haben es aber in sich. Sehr stark ist „Eusi Stadt“, darin wird die Stadt besungen wo nur der Strich lebt und ein Mensch einsam ist, süchtig wegen der Einsamkeit und einsam wegen der Sucht. Die anderen Lieder gehen um Liebe, Einsamkeit, Geborgenheit und zwischenmenschliche Beziehungen, auf eine sehr schöne Art. Eine starke EP.

Fredi Hallauer