LUUMU

Album: „Elephant Love Song“ (TOURBOmusic)

Luumu ist ein Trio bestehend aus einer Sängerin, Komponistin und Pianistin, einem Bassisten und einem Schlagzeuger. Auf dem Album sind noch zusätzlich Streichinstrumente zu hören. Die Musik gehört irgendwo zwischen Jazz, Folk und Klassik, oder einfach zeitgenössische Musik. Meistens sind die Songs eher ruhig gehalten, aber das Schlagzeug oder der Bass schlagen durchwegs auch ein schnelleres Tempo an. Das Klavier bringt das jazzige und neoklassische dazu, die Streicher natürlich etwas klassisches. Die Stimme klingt warm, schön, Vertrauen erweckend und manchmal elfenhaft. So kann man einerseits diesen Klängen lauschen und sein Kopfkino einschalten, denn die Songs haben durchwegs etwas Cineastisches. Wer auf die Worte hört, wird auf den Boden der Realität zurückgeholt. Da gibt es Themen und Geschichten zur Zwischenmenschlichkeit, Umwelt und weitere aktuelle Themen. Es gibt aber nie einen Aufprall auf dem Boden der Realität, denn die Geschichten und Texte lassen einem sanft landen, können aber einem zum Nachdenken über dies und das zwingen.

Fredi Hallauer

NEUHAUS

Album: „Dreaming With Wolves – Dancing With Bears“ (Radicalis)

Neuhaus ist ein klassisch ausgebildeter Musiker aus Basel, welcher viele Instrumente beherrscht. Er spielt die Streichinstrumente, Synthesizer, Perkussion und Elektronik und bildet selber mittels Loop ein ganzes Orchester. Seine Stücke sind Neoklassich mit viel Rhythmus durchsetzt. Diese Musik ist sehr cineastisch und so kann man das Kopfkino sehr gut dazu einschalten. Irgendwie ist es schwierig diese Klänge genau einzuordnen. Neoklsassich bis New Age, etwas esoterisch, entspannend alles im positiven Sinne gemeint. Vielleicht darf man auch sagen wer Andreas Vollenweider’s Musik mag, soll sich mal Neuhaus anhören.

Fredi Hallauer

LUZIUS SCHULER

Album: „Penta Fest“ (Red Brick Chapel)

Der Pianist Luzius Schuler suchte in 14 Tagen in seinem Studio nach seinem ich. Dafür setzte er nicht nur das Piano ein, sondern umgarnte das Pianospiel mit Synthesizer. Die ganz grobe Schublade ist neo-Klassik, etwas moderner und da und dort wird es leicht jazzig. Aber ansonsten fliesst die Musik so dahin, mal eher ruhiger, dann plätschert sie und ab und zu kommt eine Schwelle oder ein Strudel. Irgendwie geht das Innere von Luzius Schuler an mir vorbei und löst nicht einmal das Kopfkino aus. Ich glaube es war spannender für den Musiker dieses Album zu machen, als es zu hören.

Fredi Hallauer

KAPPA MOUNTAIN

EP: „Echo Pool II“ (Platoon/Radicalis)

Kappa Mountain das sind der Pianist Matthias Gusset und der Beat Maker Audio Dope. Die EP beinhaltet sieben Stücke und 18 Minuten Spieldauer. Zu hören sind ausschliesslich Neo-Klassik Piano Stücke mit sanften Beats und Geräuschen versehen. Diese Klänge regen das Kopfkino an oder die Entspannung. Musik die sich aber auch als Ambientmusik eignet, wo auch immer. Sie ist angenehm und recht diskret.

Fredi Hallauer