Album: „DSM-III“ (Hummus Records)
Das Schweizer Rock Trio kommt Energie geladen aus der Pandemie. Eigentlich haben sie diese Energie in der Pandemie entwickelt. Das Album entstand während des Lockdowns und sie haben alles von A-Z selber gemacht. Es ist Rock, Bluesrock, ProgRock, PsychRock und experimenteller Rock. Textlich befassen sie sich mit der Esoterik, dem Schamenentum und dem Verlust der religiosität und dem aufkommen der Spiritualität. Dies tun sie ziemlich sarkastisch und durch die Musik unterstützt. Da wird der Beat schon mal so fernöstlich oder auch Harmonien erinnern an spirituelle Musik. Wird alles dann doch einmal zu schön, verteht es die Band das ganz schnell zu versauen, mit einem ausgeflippten Gitarrensolo oder einer experimentellen Improvisation aller Instrumente. Sie sind auch selbstironisch und nehmen auch ihre Musik auf den Hut. Man darf sagen sie nehmen die Musik sehr ernst und was sie machen und sind trotzdem nicht ganz ernst. Wer diesen Satz verstehen will und Rockmusik mag, soll sich das Album anhören, die Begeisterung wird sich schnell einstellen.
Fredi Hallauer