Album: „Büchelbox 2“ (Zytglogge)
Die beiden Musiker legen ihre zweite CD nach mit Büchelmusik und Musik mit anderen Holztrompeten. Büchel ist ein kleines Alphorn, aber gewunden, oder eine Holztrompete ohne Ventile, also mit den Naturtönen. Der Büchel kommt hauptsächlich in der Zentralschweiz vor und da haben die beiden denn auch gegraben, die Stücke transkribiert und spielen sie nun in hrer Art, oder wie sie sagen, eine Art die auch möglich ist. Unter den 52 Stücken, hat es auch ein paar aus Europa, aus der Ukraine sind es Trembita Stücke, aus Norwegen die Neverlur Stücke und aus Österreich Stücke für das Würzhorn. Weiter kommen Stücke von Bela Bartok dazu, welche er aus Rumänien von den Hirten übernommen hatte, welche Bucium spielten. Einige Eigenkompositionen sind auch dabei und ein Fanfarenstück von Benjamin Britten. Einige Stücke sind aus dem Muothatal und da gibt es bekannte Namen wie: Alois Bürgler, Franz Gwerder, Franz Imhof und natürlich Dominik Marty, welcher bei verschiedenen Auftritten an Folkfestivals (Lenzburg, Gurten) und Folkclubs seine Büchelkunst einem jungen Publikum zeigte. Es ist wirklich verblüffend wie verbreitet die Holztrompeten waren und wenn die Stücke alle auf dem Büchel gespielt werden, sind sie gar nicht so unterschiedlich, gleich aus welcher Gegend sie kommen. „Büchelbox 2“ ist wiederum ein gelungenes Album für interessierte Hörer*innen geworden und präsentiert einfach die Büchelmusik ohne irgendwelche Lehrmeisterei. Ein kleines Meisterwerk in einer für viele Leute unbekannten Nische.
Fredi Hallauer