Live: „Abschiedstour“ im Bierhübeli am 19.September 2020

Man durfte gespannt sein, wie sich Endo Anaconda und seine Band präsentieren auf ihrer Abschiedstour. Ja sie überraschten auch die Skeptiker, sie waren so gut wie noch nie. Allen voran Endo Anaconda, er tanzte und bewegte sich, er hatte genug Atem und machte einen recht gesunden Eindruck, was ihm auch den Witz und die Freude am Auftreten ermöglichte. Die Band besteht aus Boris Klečić – Akustische & Elektrische Gitarren, Mandoline, Banjo, Bass; Roman Wyss – Klavier, Orgel, Posaune und Bruno Dietrich – Schlagzeug, Perkussion, Bass, Handorgel. Boris Klečić mit seinen Saiteninstrumenten löste Begeisterungsstürme aus und Bruno Dietrich legte mit seinen Instrumenten so einen schönen Teppich aus, dass das Klavier und vor allem die Orgel von Roman Wyss, nur selten unangenehm werden konnte. Das Repertoire umfasste die ganze zeit von Stiller Has, von „Feissi Meitli“, über Wallisellen bis zum neuen Album. Die östereichischen Lieder lies er weg und auch sonst war es kein Best Of, sondern ein sehr gutes Konzert. die Zwischentexte von Endo Anaconda waren kritisch und witzig. Er sagte u.a. „Es passiert, dass die eigene Pulsfrequenz fünfmal höher ist als das Alter der Dame mit der man abgemacht hat“. Fazit: Es ist eigentlich schade, dass Stiller Has sich gerade jetzt verabschidet, wo sie live so grossartig sind.

Fredi Hallauer